Echokardiographie
Die Herzultraschalluntersuchung, auch Echokardiographie genannt, ist eine schmerzfreie und effektive diagnostische Untersuchung zur Beurteilung der Gesundheit und Funktion des Herzens. Durch den Einsatz hochfrequenter Schallwellen (Ultraschall) erhält der Arzt detaillierte Bilder der Herzstruktur und -aktivität. Die Echokardiographie bietet die höchste Auflösung aller Bildgebungsverfahren und gewährleistet so eine genaue und zuverlässige Diagnose.
Wie wird eine echokardiographische Untersuchung durchgeführt?
Während der Untersuchung liegt der Patient auf der linken Seite. Drei Elektroden werden auf der Brust befestigt, und ein unschädliches Gel wird auf die Haut aufgetragen, um eine präzise Ultraschallbildgebung zu gewährleisten. Der Arzt hält eine Handsonde (Transducer) sanft auf die Brust, um die Herzklappen und den Blutfluss durch die Gefäße zu beurteilen. Der Eingriff ist völlig schmerzfrei, erfordert keine spezielle Vorbereitung und ist sicher – auch für Schwangere.
Wann wird ein Herzultraschall durchgeführt?
Eine Herzultraschalluntersuchung dient der Beurteilung der Herzgesundheit, insbesondere bei Symptomen wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwindel oder Müdigkeit. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Patienten mit bereits diagnostizierten Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder Herzklappenerkrankungen.
Vorteile der Echokardiographie:
- Ermöglicht eine genaue Beurteilung der Herzstruktur und -funktion;
- Bietet die höchste Auflösung aller Bildgebungsmodalitäten;
- Sicheres und schmerzloses Verfahren;
- Liefert schnelle und zuverlässige Ergebnisse.
Die Untersuchung dauert allein ca. 30 Minuten, in Kombination mit einem Arztgespräch ca. 60 Minuten. Das Ergebnis liegt unmittelbar nach der Untersuchung vor.
Termin vereinbaren
Andere Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren
+37126115549

www.piearsta.lv