Elektrische Kardioversion

Die Kardioversion ist ein medizinisches Verfahren zur Wiederherstellung des normalen Herzrhythmus bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder anderen supraventrikulären Arrhythmien. Bei diesem Verfahren wird dem Herzen ein kontrollierter Elektroschock verabreicht, um dessen elektrische Aktivität zu synchronisieren und den natürlichen Rhythmus wiederherzustellen. Dadurch werden unerwünschte Arrhythmien beseitigt.

Die Kardioversion wird mit einem speziellen Gerät, dem sogenannten Kardioversionsdefibrillator, durchgeführt. Dieses Gerät reguliert die Menge der an das Herz abgegebenen elektrischen Energie. Dabei kann es sich um einen einzelnen Schock oder eine Schockserie handeln. Der Eingriff wird unter leichter Sedierung durchgeführt, um den Patientenkomfort zu gewährleisten und die Beschwerden während der Behandlung zu minimieren.

Während des Eingriffs überwacht der Arzt den Patienten kontinuierlich, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Er passt Energieniveau und Schockdauer je nach Art der Arrhythmie an. Die Kardioversion gilt als hochwirksame Behandlung von Vorhofflimmern mit Erfolgsraten von bis zu 90 % bei der Wiederherstellung des normalen Rhythmus.

Diese Methode ist in der Regel schnell und sicher, und die meisten Patienten können ihre täglichen Aktivitäten innerhalb weniger Tage nach dem Eingriff wieder aufnehmen. Um ein Wiederauftreten der Herzrhythmusstörungen zu verhindern, kann jedoch eine weitere Behandlung, beispielsweise eine Langzeitmedikation, erforderlich sein. Patienten wird häufig geraten, ihren Lebensstil zu ändern – beispielsweise den Konsum von Koffein und Alkohol zu reduzieren, Stress zu bewältigen und ein gesundes Gewicht zu halten –, um einen stabilen Herzrhythmus aufrechtzuerhalten.

Vorbereitung zur Kardioversion:

  • Vor dem Eingriff wird empfohlen, mindestens 6 Stunden lang zu fasten (keine Nahrung oder Getränke zu sich zu nehmen).
  • Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, insbesondere über Blutverdünner.
  • Nach dem Eingriff wird der Patient in der Regel 1–2 Stunden lang überwacht, um sicherzustellen, dass keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftreten. Wenn alles stabil ist, kann der Patient nach Hause entlassen werden.

Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen unser professionelles Kardiologie-Team gerne für eine ausführliche Beratung und Betreuung zur Verfügung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand abgestimmt ist.

Termin vereinbaren

Andere Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren

Empfang
+37126115549
Portal Pie ārsta
www.piearsta.lv