Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)

Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte Form der Psychotherapie, die Menschen dabei unterstützt, den Zusammenhang zwischen ihren Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen zu verstehen. Ziel der Therapie ist es, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, die das tägliche Leben und das emotionale Wohlbefinden beeinträchtigen – um so effektivere Wege zur Bewältigung von Schwierigkeiten zu finden.

Die KVT hilft, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie man über sich selbst, andere und die Welt denkt – und wie diese Gedanken Emotionen und Verhalten beeinflussen. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit negativen oder verzerrten Denkmustern können positive Veränderungen im emotionalen Erleben und Verhalten erreicht werden.

Im Gegensatz zu einigen anderen psychotherapeutischen Ansätzen konzentriert sich die KVT nicht primär auf die Analyse vergangener Ereignisse. Frühe Lebenserfahrungen werden zwar berücksichtigt, doch liegt der Schwerpunkt auf aktuellen Herausforderungen und der Entwicklung praktischer Fähigkeiten, um diese zu bewältigen. Die Sitzungen richten sich auf die gegenwärtige Erfahrung, die persönlichen Ressourcen und die individuellen Wachstumsmöglichkeiten des Klienten.

Die Kognitive Verhaltenstherapie ist ein wirksamer Ansatz bei einer Vielzahl von psychischen Belastungen, unter anderem:

  • Angststörungen (Phobien, Panikattacken, vegetative Dystonie),
  • Depressive Verstimmung,
  • Geringes Selbstwertgefühl, übermäßige Schüchternheit, zwischenmenschliche Schwierigkeiten,
  • Erkennen negativer automatischer Gedanken und kognitiver Verzerrungen,
  • Umgang mit Alltagsstress und damit verbundenen Problemen,
  • Erkennen und Regulieren von Emotionen,
  • Soziale Ängste.

Darüber hinaus wird die KVT als ergänzender therapeutischer Ansatz bei verschiedenen körperlichen Erkrankungenanerkannt, insbesondere wenn Patienten betroffen sind von:

  • Chronischem Erschöpfungssyndrom,
  • Reizdarmsyndrom (IBS),
  • Bluthochdruck, Fibromyalgie,
  • Diabetes, Migräne, Krebs und anderen chronischen Schmerzerkrankungen.

Die Kognitive Verhaltenstherapie ist auf die Entwicklung praktischer Lösungsstrategien ausgerichtet, die helfen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen, die Lebensqualität zu verbessern und die emotionale Widerstandskraft zu stärken.

Termin vereinbaren

Andere Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren

Empfang
+37126115549
Portal Pie ārsta
www.piearsta.lv