Polysomnographie
Warum ist Schlaf wichtig?
Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Gesundheit und beeinflusst sowohl das körperliche als auch das emotionale Wohlbefinden. Guter Schlaf unterstützt die Funktion des Immunsystems, die Gehirnaktivität und das Energieniveau und fördert gleichzeitig die Regeneration des Körpers. Chronischer Schlafmangel oder -störungen können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und psychischen Störungen führen.
Die Polysomnographie ist eine wirksame Methode zur Diagnose von Schlafapnoe – einer der häufigsten Schlafstörungen, die die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigen kann.
Anzeichen, die auf Schlafstörungen hinweisen können:
- Lautes Schnarchen oder Episoden von Atemaussetzern während des Schlafs (beobachtet vom Partner);
- Häufige Müdigkeit oder Energiemangel am Tag;
- Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisverlust;
- Morgendliche Kopfschmerzen nach dem Aufwachen;
- Erhöhte Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen;
- Schlaflosigkeit oder unterbrochene Schlafepisoden.
Was ist eine Schlafanalyse mit der Polysomnographie-Methode?
Die Polysomnographie ist eine diagnostische Methode zur Untersuchung von Atemstörungen im Schlaf. Diese Untersuchung ermöglicht die Erkennung potenziell lebensbedrohlicher Atemstörungen im Schlaf, wie z. B. obstruktive Schlafapnoe und zentrale Schlafapnoe, neuromuskuläre Erkrankungen sowie andere Atemstörungen im Schlaf. Die Polysomnographie gilt als Goldstandard für die Diagnose lebensbedrohlicher Atemstörungen.
Wie wird eine Schlafanalyse mit der Methode der Polysomnographie durchgeführt?
Die Spezialisten des Zentrums weisen den Patienten in die korrekte Einrichtung und Anwendung des tragbaren Geräts für die Schlafanalyse ein. Vor dem Schlafengehen legt der Patient das Gerät selbst an, und die Untersuchung wird über Nacht durchgeführt, während der Patient in seiner gewohnten Umgebung zu Hause schläft. Das Gerät zeichnet mehrere wichtige physiologische Parameter auf, darunter die Atembewegungen in Brust und Bauch, den Luftstrom durch die Nase, den Blutsauerstoffgehalt und die Herzaktivität (Elektrokardiogramm). Es erkennt auch Schnarchgeräusche und hilft zu beurteilen, ob die Körperhaltung die Atmung oder die Schlafqualität beeinflusst.
Am nächsten Tag bringt der Patient das Gerät in die Klinik zurück, wo der Arzt die Ergebnisse analysiert und einen Bericht erstellt.
Der Befund liegt in der Regel innerhalb einer Woche vor.
Die Untersuchung ist für Patienten ab 16 Jahren möglich.
Termin vereinbaren
Andere Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren
+37126115549

www.piearsta.lv