Renin-/Aldosteron-Test

Die Messung von Renin- und Aldosteronspiegeln ist eine hormonelle Untersuchung, die dazu dient, die Regulationsmechanismen des Blutdrucks und des Flüssigkeitshaushalts zu bewerten und hormonelle Abweichungen zu erkennen, die das Herz-Kreislauf-System beeinflussen können. Dieser Test ermöglicht die Differenzierung zwischen primärem Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) und sekundären Ursachen und liefert damit wichtige Informationen zur Ätiologie der Hypertonie.

Aldosteron, das in der Nebennierenrinde gebildet wird, reguliert die Rückresorption von Natrium und die Ausscheidung von Kalium in den Nieren, wodurch das zirkulierende Flüssigkeitsvolumen und der Blutdruckbestimmt werden. Seine Sekretion wird durch Renin stimuliert – ein Enzym, das in den Nieren gebildet wird und Angiotensin II aktiviert. Eine übermäßige oder unangemessene Aktivität dieses Systems kann zu persistierender, therapieresistenter Hypertonie und Hypokaliämie führen.

Indikationen:

  • Hoher Blutdruck, insbesondere in Kombination mit niedrigen Kaliumwerten,
  • Klinischer und laborchemischer Verdacht auf primären Hyperaldosteronismus,
  • Notwendigkeit zur Differenzierung zwischen primären und sekundären Nebennieren-Einflüssen auf das RAAS-System (Renin-Angiotensin-Aldosteron-System),
  • Detaillierte Analyse von Hypertonie-Ursachen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, Herzinsuffizienz oder renovaskulären Pathologien.

Ablauf der Untersuchung:

Der Patient wird gebeten, früh morgens in der Klinik zu erscheinen. Während des Tests bleibt der Patient in Rückenlagein der Tagesklinik.

  • Der Patient muss mindestens 4 Stunden in Rückenlage bleiben, bevor die erste Blutprobe entnommen wird, um eine stabile hormonelle Ausgangslage zu gewährleisten.
  • Nach diesen 4 Stunden wird die erste Blutprobe genommen.
  • Anschließend wird der Patient gebeten, für weitere 4 Stunden eine aufrechte Position (Stehen oder kurzes Sitzen) einzunehmen.
  • Nach diesem Zeitraum wird die zweite Blutprobe entnommen, um hormonelle Veränderungen in Reaktion auf die Haltungsänderung zu beurteilen.

Vorbereitung auf die Untersuchung:

  • Blutdruckmedikamente: Antihypertensiva müssen 4 Wochen vor der Untersuchung abgesetzt werden.
  • Lakritz und lakrithaltige Produkte: Vermeiden Sie Lakritz oder Produkte mit Lakritz 2 Wochen vor der Untersuchung.
  • Schmerz- und Entzündungsmedikamente: Vor dem Test dürfen keine Analgetika oder entzündungshemmenden Medikamente eingenommen werden.

Termin vereinbaren

Andere Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren

Empfang
+37126115549
Portal Pie ārsta
www.piearsta.lv