Endokrinologe
Ein Endokrinologe ist ein Arzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des endokrinen Systems spezialisiert hat. Die Hauptfunktion des endokrinen Systems ist die Hormonproduktion, die viele Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Wachstum, Entwicklung und Gewebeaktivität beeinflusst. Endokrinologen behandeln Erkrankungen, die mit hormonellen Ungleichgewichten einhergehen, darunter Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, Nebennierenerkrankungen und Funktionsstörungen der Hypophyse.
Was erwartet Sie bei einer Konsultation mit einem Endokrinologen?
Während des Besuchs hört sich der Endokrinologe zunächst die Beschwerden des Patienten an und erhebt eine detaillierte Anamnese, um die Art der Symptome, frühere gesundheitliche Probleme und potenzielle Risikofaktoren für das endokrine System zu verstehen. Um ein umfassenderes Bild des Zustands des Patienten zu erhalten, kann der Endokrinologe zusätzliche diagnostische Untersuchungen wie Ultraschall, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) empfehlen. Bei Bedarf ordnet der Arzt Laboruntersuchungen zur Bestimmung des Hormonspiegels in Blut und Urin an, die zur Diagnosestellung und Entwicklung eines geeigneten Behandlungsplans beitragen.
Sobald die Diagnose feststeht, erstellt der Endokrinologe einen individuellen Behandlungsplan, der Medikamente wie eine Hormonersatztherapie, Änderungen des Lebensstils, Ernährungsempfehlungen und manchmal auch chirurgische Eingriffe umfassen kann. Je nach Diagnose kann die Behandlung kurz- oder langfristig sein, beispielsweise bei Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen.
Wann sollte man einen Endokrinologen aufsuchen?
- Unerklärliche Gewichtszunahme oder -abnahme;
- Müdigkeit und Schwäche;
- Häufiger Durst und Harndrang;
- Übelkeit und Erbrechen ohne erkennbaren Grund;
- Veränderungen des Zustands von Haut, Haaren oder Nägeln;
- Schwer zu kontrollierender Bluthochdruck;
- Hormonelle Störungen in der Familie, wie Diabetes oder Schilddrüsenfunktionsstörungen.
Die Endokrinologie ist eng mit der Kardiologie verknüpft, da hormonelle Störungen wie Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen und die Herzfunktion sowie das Kreislaufsystem erheblich beeinträchtigen können. Daher arbeiten Endokrinologen eng mit Kardiologen und anderen Spezialisten zusammen, um Patienten mit endokrinen und kardiovaskulären Erkrankungen eine umfassende und wirksame Behandlung zu gewährleisten.
Cenas
Termin vereinbaren
Andere Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren
+37126115549

www.piearsta.lv