Gefäßchirurg
Ein Gefäßchirurg ist ein Spezialist, der Erkrankungen des Kreislaufsystems diagnostiziert und behandelt, darunter Probleme mit Arterien, Venen und Lymphgefäßen, und einen gesunden Blutfluss sicherstellt.
Was macht ein Gefäßchirurg?
Ein Gefäßchirurg ist auf die Diagnose und Behandlung verschiedener Gefäßerkrankungen spezialisiert, wie z. B. schwere Arterienschäden, Karotis Stenosen und thorakale oder abdominale Aortenaneurysmen. Er kümmert sich auch um die postoperative Betreuung nach Gefäßoperationen. Der Chirurg beurteilt sorgfältig den Zustand jedes Patienten, bespricht mögliche Behandlungsoptionen und entwickelt einen individuellen Behandlungsplan, um eine optimale Gefäßgesundheit zu gewährleisten.
Was erwartet Sie bei einer Konsultation mit einem Gefäßchirurgen?
Während der Konsultation erhebt der Gefäßchirurg eine gründliche Anamnese und geht auf die Symptome und Anliegen des Patienten ein. Zuvor durchgeführte, für den Zustand des Patienten relevante diagnostische Untersuchungen werden überprüft. Bei Bedarf kann der Chirurg weitere diagnostische Untersuchungen wie Duplex-Ultraschall, CT-Angiographie oder andere Untersuchungen empfehlen oder den Patienten zur weiteren Abklärung an andere Spezialisten überweisen.
Sobald eine Diagnose vorliegt, schlägt der Chirurg mögliche Behandlungsoptionen vor und legt gemeinsam mit dem Patienten die am besten geeignete Therapie fest. Dazu kann bei Bedarf auch die Planung einer Operation oder eines minimalinvasiven Eingriffs gehören.
Wann sollten Sie einen Gefäßchirurgen aufsuchen?
Patienten sollten in Erwägung ziehen, einen Gefäßchirurgen aufzusuchen, wenn bei ihnen Folgendes auftritt:
- Gefäßanomalien oder Pathologie der Halsschlagader;
- Verengung der Halsschlagadern, insbesondere nach einem Schlaganfall;
- Vergrößerte (erweiterte) Aorta;
- Langsam heilende Wunden oder Geschwüre, die auf schwere Durchblutungsstörungen hinweisen können;
- Gefäßerkrankungen in der Familie – Vorsorgeuntersuchungen können helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen;
- Anzeichen einer Verengung oder Schädigung der Arterien – wie Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schmerzen in den Beinen, die auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit hinweisen können.
Gesunde Blutgefäße sind nicht nur für die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden wichtig, sondern auch für die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Cenas
Termin vereinbaren
Andere Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren
+37126115549

www.piearsta.lv