Ultraschall der Harnwege und der Prostata
Zur Untersuchung der Bauchhöhle gehört auch die Ultraschalluntersuchung der Harnwege und der Prostata.
Es handelt sich um eine sichere, schmerzfreie und dennoch sehr aussagekräftige Diagnosemethode zur Beurteilung der Nieren, der Harnblase und bei Männern auch der Prostata. Mithilfe von Ultraschall können verschiedene Erkrankungen wie Nierensteine, mögliche Tumore, Harnverhalt und Prostatavergrößerung diagnostiziert werden. Der Eingriff wird mit modernen Ultraschallgeräten durchgeführt und liefert hochpräzise Bilder, die zur Früherkennung verschiedener Erkrankungen und zur Auswahl der optimalen Behandlungsstrategie beitragen.
Wann ist eine Ultraschalluntersuchung der Harnwege und der Prostata notwendig?
Die Untersuchung wird empfohlen, wenn der Patient Folgendes feststellt:
- Verdacht auf Nierensteine;
- Häufiges, schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen;
- Schmerzen oder Beschwerden im unteren Rücken oder Unterleib;
- Blut im Urin;
- Symptome einer Prostatavergrößerung (z. B. häufiges nächtliches Wasserlassen, schwacher Harnstrahl).
Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?
So gewährleisten Sie die genauesten Ergebnisse:
- Es wird empfohlen, vor der Untersuchung 1 Liter Wasser zu trinken und das Wasserlassen zu vermeiden, da eine volle Blase zu klareren Bildern beiträgt.
- Vermeiden Sie 6 Stunden vor der Untersuchung schwere Mahlzeiten;
- Bringen Sie eine Überweisung Ihres Arztes mit (falls Sie eine haben);
- Bringen Sie bisherige Untersuchungsberichte und Bluttestergebnisse (sofern vorhanden) mit.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Die Untersuchung von Nieren, Harnblase und Prostata erfolgt durch die Bauchdecke in Rücken- und Seitenlage.
Der Eingriff dauert etwa 15–20 Minuten und ist schmerzfrei.
Sind mit der Untersuchung Risiken verbunden?
Die Ultraschalluntersuchung der Harnwege und der Prostata ist völlig sicher und verwendet keine ionisierende Strahlung.
Cenas
Termin vereinbaren
Andere Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren
+37126115549

www.piearsta.lv